SFTP konfigurieren
Verwenden Sie den Serviceporttyp SFTP, um eine SFTP-Verbindung (Secure File Transfer Protocol) einzurichten. Über eine SFTP-Verbindung können Sie auf Dateien zugreifen, sie übertragen und verwalten.
Ihren Serviceport konfigurieren
Nachdem Sie Ihren Serviceport erstellt haben, können Sie die allgemeinen Serviceportdetails konfigurieren:
Attribut |
Beschreibung |
---|---|
General - Name |
Geben Sie den Namen des Serviceports ein. |
General - Type |
Wählen Sie Ihre Serviceport-Technologie aus. |
Read / Write / Read & Write |
Wählen Sie aus, was Ihr Serviceport mit Nachrichten tun soll:
|
Real Service |
Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine Verbindung zu einem realen Service herstellen möchten. |
Erlauben Sie OSV, Requests an den realen Service weiterzuleiten. Um diese Option zu verwenden, müssen Sie Real Service wählen. |
|
Erlauben Sie OSV, weitergeleitete Nachrichten im Reiter Recorder zu speichern. Um diese Option zu verwenden, müssen Sie Forwarding aktivieren. |
|
Active |
Aktivieren Sie diese Option, wenn Ihr Serviceport aktiv sein soll. Deaktivieren Sie die Option, um ihn auf inaktiv zu setzen. |
Um eine Verbindung mit SFTP herzustellen, geben Sie die folgenden Attribute an:
Attribut |
Beschreibung |
---|---|
Server Address |
Geben Sie die Adresse des SFTP-Servers ein. |
Port |
Geben Sie den SFTP-Serverport ein. |
Username |
Geben Sie den Benutzernamen an, den Sie für die Verbindung mit dem SFTP-Server verwenden. |
Password |
Geben Sie das Passwort an, das Sie für die Verbindung zum SFTP-Server verwenden. |
Proxy: Type |
Wählen Sie den Proxytyp aus, der für Ihre Netzwerkeinrichtung erforderlich ist. Die verfügbaren Optionen sind: None, Socks4, Socks5 und Http. |
Proxy: Address |
Geben Sie die Proxyadresse ein. |
Proxy: Port |
Geben Sie den Proxyport ein. |
Proxy: User |
Geben Sie den Benutzernamen an, den Sie für die Verbindung zum Proxyserver verwenden. |
Proxy: Password |
Geben Sie das Passwort an, das Sie für die Verbindung zum Proxyserver verwenden. |
Polling Interval (sec) |
Geben Sie an, wie oft OSV prüft, ob neue Dateien in den SFTP-Ordnern verfügbar sind. Sie können ein neues Abfrageintervall in Sekunden angeben. Der Standardwert ist 30 Sekunden. |
Folder |
Geben Sie den Pfad zu einem Ordner an, den OSV auf neue Nachrichten prüft. Geben Sie durch einen umgekehrten Schrägstrich (\) getrennte Unterordner ein. |
Delete Processed Files |
Wenn Sie diese Option aktivieren, löscht das System die Nachrichten nach der Verarbeitung vom Server. |
SFTP-Serviceport
Zum Speichern von Änderungen klicken Sie auf Apply. Um Ihre Änderungen zu verwerfen, klicken Sie auf Reset.
Das Aufzeichnen von Nachrichten können Sie direkt im Tosca OSV Monitor vornehmen.
Beispiel: aufgezeichnete Nachrichten