Ihre Nachrichten anzeigen
Ein OSV-Szenario definiert die Reihenfolge der ein- und ausgehenden Nachrichten zwischen dem zu testenden System (SUT) und OSV. Es definiert auch den Inhalt dieser Request- und Response-Nachrichten. Dieser Inhalt wird Payload genannt. Zusätzlich zur Payload kann eine Nachricht Header, Parameter oder Anhänge enthalten.
Sie können alle Nachrichten im Abschnitt Messages der OSV Web UI anzeigen.
Im Abschnitt Messages navigieren
In der Detailansicht des Szenarios sehen Sie eine Liste aller Nachrichten, die das Szenario enthält: ausgehende Request-Nachrichten und
eingehende Response-Nachrichten.
Wenn Sie eine Nachricht auswählen, können Sie deren Inhalt und Transportinformationen anzeigen.
Abschnitt Messages in der OSV Web UI
Nachrichtendetails anzeigen
Um eine bestimmte Nachricht anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor:
-
Klicken Sie im Abschnitt Messages auf die Nachrichtenkachel.
-
Klicken Sie oben auf die Reiter, um auf die Payload, Header oder Parameter Ihrer Nachricht zuzugreifen.
Die Payload ist der Inhalt Ihrer Nachricht. Abhängig von der Nachricht enthält sie entweder den von Ihnen gesendeten Request oder die von Ihnen erhaltene Response.
Nachricht im Reiter Payload
Die Transportinformationen Ihrer Nachricht bestehen in der Regel aus den folgenden Elementen:
-
HTTP-Methode
-
Endpunkt-URL oder -Pfad
![]() |
Dieses Beispiel zeigt die Transportinformationen einer Request-Nachricht. OSV verwendet die HTTP-Methode post, um die Nachricht an die URL /Calculator.svc/ssl zu senden.
Transportinformationsleiste |
Header sind ein wichtiger Bestandteil Ihrer OSV-Nachrichten. Sie ermöglichen den Datentransfer zwischen einem Server und einem Client.
Auf dem Reiter Headers sehen Sie die Header Ihrer Requests und Responses sowie deren Werte.
Nachrichten-Header im Reiter Headers
Parameter passen eine Nachricht so an, dass sie bestimmte Aktionen ausführen kann. Es gibt drei Arten von Parametern:
Typ |
Beschreibung |
---|---|
Query |
Verwenden Sie einen Abfrageparameter, um eine Ressource zu filtern. Ein Abfrageparameter ist Bestandteil der URL und wird an deren Ende nach einem Fragezeichen (?) hinzugefügt. Zum Beispiel: ?query=osv. |
Path |
Sie können einen Pfadparameter verwenden, um eine bestimmte Ressource zu identifizieren. Er ersetzt eine Variable in der Resource durch den von Ihnen angegebenen Parameterwert. Ein Pfadparameter ist Bestandteil des URL-Pfades und wird zwischen geschwungenen Klammern {} angegeben. Zum Beispiel: /users/{id} |
Header |
Sie können einer Nachricht benutzerdefinierte Request-Header hinzufügen. Header, die Sie im Reiter Params hinzufügen, sind im Reiter Headers nicht sichtbar. |
Sie können diese Parameter wie in Kapitel "Parameter bearbeiten" beschrieben bearbeiten.
Wie geht es weiter?
Wenn Sie die Arbeit an Ihren Nachrichten abgeschlossen haben, können Sie sie ausprobieren, indem Sie Ihr Szenario ausführen.