ActiveMQ Artemis konfigurieren

Verwenden Sie den Serviceporttyp ActiveMQ Artemis, um eine Verbindung zu ActiveMQ-Warteschlangen oder -Themen herzustellen und Nachrichten per Push zu verschieben bzw. per Pull abzurufen.

Nähere Informationen zu ActiveMQ Artemis finden Sie in der ActiveMQ Artemis-Dokumentation.

Ihren Serviceport konfigurieren

Nachdem Sie Ihren Serviceport erstellt haben, können Sie die allgemeinen Serviceportdetails konfigurieren:

Attribut

Beschreibung

General - Name

Geben Sie den Namen des Serviceports ein.

General - Type

Wählen Sie Ihre Serviceport-Technologie aus.

Read / Write / Read & Write

Wählen Sie aus, was Ihr Serviceport mit Nachrichten tun soll:

  • Read, um Nachrichten zu lesen.

  • Write, um Nachrichten zu schreiben.

  • Read & Write, um Nachrichten zu lesen und zu schreiben.

Real Service

Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine Verbindung zu einem realen Service herstellen möchten.

Forwarding

Erlauben Sie OSV, Requests an den realen Service weiterzuleiten. Um diese Option zu verwenden, müssen Sie Real Service wählen.

Learning

Erlauben Sie OSV, weitergeleitete Nachrichten im Reiter Recorder zu speichern. Um diese Option zu verwenden, müssen Sie Forwarding aktivieren.

Active

Aktivieren Sie diese Option, wenn Ihr Serviceport aktiv sein soll. Deaktivieren Sie die Option, um ihn auf inaktiv zu setzen.

Um eine Verbindung zu ActiveMQ Artemis herzustellen, geben Sie die folgenden Attribute an:

Attribut

Beschreibung

Type

Wählen Sie Queue oder Topic.

Was Sie auswählen, hängt davon ab, wie Sie Ihre Nachrichten mit ActiveMQ Artemis per Push verschieben bzw. per Pull abrufen. Warteschlangen haben ein One-to-One-Messaging-Muster, Themen ermöglichen One-to-Many-Messaging.

Name

Geben Sie den Namen der Warteschlange oder des Themas ein, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.

Host

Geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des Rechners ein, der ActiveMQ Artemis hostet.

Username

Wenn Ihre Verbindung eine Authentifizierung erfordert, geben Sie Ihren Benutzernamen ein.

Password

Wenn Ihre Verbindung eine Authentifizierung erfordert, geben Sie Ihr Passwort ein.

MessageType

Geben Sie an, welche Art von Nachricht Sie senden und empfangen möchten: JmsTextMessage oder JmsBytesMessage.

Selector

Definieren Sie einen Selektor, um die Header und Eigenschaften eingehender JMS-Nachrichten zu filtern.

Dadurch können Sie dafür sorgen, dass Sie nur JMS-Nachrichten empfangen, die Ihren Filterkriterien entsprechen. Nähere Informationen zu den vordefinierten Selektoren für diese Technologie finden Sie in der ActiveMQ Artemis-Dokumentation.

Port

Geben Sie den zu lauschenden Port ein.

Unprocessable Messages

Legen Sie fest, wie Nachrichten in einer Warteschlange behandelt werden sollen, die ein Client nicht mehr verarbeiten kann:

  • Delete, um die Nachricht zu löschen.

  • Keep, um die Nachricht zur Verarbeitung durch einen anderen Client zu speichern.

Dies gilt nur für Warteschlangen, nicht für Themen.

ActiveMQ Artemis-Serviceport

Zum Speichern von Änderungen klicken Sie auf Apply. Um Ihre Änderungen zu verwerfen, klicken Sie auf Reset.

Sobald Sie Ihren Serviceport konfiguriert haben, können Sie Ihre ActiveMQ Artemis-Verbindung zum Testen verwenden. Informationen zum Bearbeiten von JMS-Nachrichten für Ihre OSV-Szenarien finden Sie hier: siehe Kapitel "JMS-Nachrichten bearbeiten".