Inhalt von XML-Ressourcen überprüfen

Mit dem Standardmodul Verify XML können Sie den gesamten Inhalt einer XML Ressource mit XPath Ausdrücken oder dem dynamischen Ausdruck CONTAINS verifizieren. Dieses Modul steht Ihnen in der Standard-Untermenge unter TBox XEngines->XML zur Verfügung.

Inhalt einer XML Ressource mit XPath verifizieren

Mit dem Modul Verify XML können Sie mit XPath Ausdrücken den Inhalt einer gesamten XML-Ressource verifizieren.

Dieses Modul ist Teil der Standard-Untermenge. Sie finden es unter Standard modules->TBox XEngines->XML.

Wenn Sie XPath-Ausdrücke statt auf eine gesamte XML Resource auf vordefinierten Knoten anwenden möchten, folgen Sie bitte den Anweisungen in Kapitel "XML Elemente mit XPath Ausdrücken auswählen".

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um XPath-Ausdrücke auf eine gesamte XML Resource anzuwenden.

  1. Erstellen Sie mit dem Modul Verify XML einen Testschritt.

  2. Geben Sie für den Testschrittwert Resource die gewünschte XML Resource an.

  3. Tragen Sie für den Testschrittwert XPath den vollständigen XPath Ausdruck ein. Dabei muss der gesamte Ausdruck zwischen Anführungszeichen gesetzt werden. Das Sonderzeichen " muss mit dem gleichen Zeichen eingeleitet werden.

  4. Im Testschrittwert Value geben Sie das erwartete Ergebnis mit der Aktion Verify an.

  5. Definieren Sie optional Namensräume, die Sie im XPath Ausdruck verwenden möchten. Legen Sie für jeden Namensraum einen neuen Testschrittwert unter dem Testschrittwert Namespaces an. Tragen Sie in der Spalte Name den Namen des Namensraumes und in der Spalte Wert den URI ein.

In diesem Beispiel wird die XML Datei books.xml in die Ressource meinXML geladen. Der Wert Poet in XPath->Value wird mit dem Ergebnis des XPath Ausdrucks "//book[@id=""bk002""]/author" verglichen.

Beispiel XML Inhalt mit XPath verifizieren

Indiesem Beispiel wird in der XML Ressource Add - Request 1 der Knoten AddResult mittels XPath gesucht. In der XML Ressource sind zwei Namensräume definiert, die auch im XPath Ausdruck verwendet werden. Im Testschrittwert Value wird geprüft, ob das Ergebnis dem Wert 98 entspricht. Die Namensräume werden im Knoten Namespaces mit dem Namen und dem URI definiert.

Beispiel XML Inhalt mit XPath und Namensräumen verifizieren

Verifizieren einer XML Resource mit dem dynamischen Ausdruck XMLDIFF

Der dynamische Ausdruck XMLDIFF ermöglicht es, bei der Verifikation von XPath Ergebnissen vollständige XML Strukturen anzugeben. Dabei können Sie über Parameter definieren, ob XML Kommentare oder Präfixe von Namensräumen beachtet werden sollen oder nicht. Diese Wertangabe wird im Standardmodul Verify XML im Testschrittwert XPath->Value verwendet.

Syntax:

{XMLDIFF[<XML Struktur>][<XML Kommentare ignorieren>][<Präfix ignorieren>]}

Parameter

Beschreibung

XML Struktur

Vollständige XML Struktur, die mit dem Ergebnis des XPath Ausdrucks verglichen wird.

XML Kommentare ignorieren

Optionaler Parameter, der mit dem Wert true oder false angibt, ob die Groß- und Kleinschreibung bei der Verifikation beachtet werden soll. Ohne Angabe des Parameters werden Kommentare beachtet.

Präfix ignorieren

Gibt mit dem Wert True oder False an, ob sich Präfixe für Namespaces in der XML Struktur und dem XPath Ergebnis unterscheiden dürfen. Die Namespace URIs müssen gleich sein. Ohne Angabe des Parameters muss der Präfix gleich sein.

In diesem Beispiel wird in der XML Ressource meinXML der folgende Knoten describedby mittels XPath gefunden:

<describedby xmlns:cs="http://myService">
    <!--comment to be ignored-->
    <cs:value>Daniel Defoe</cs:value>
    <name>Author</name>
</describedby>

Dieser Knoten soll dem folgenden Knoten entsprechen:

<describedby xmlns:ab="http://myService">
    <ab:value>Daniel Defoe</ab:value>
    <name>Author</name>
</describedby>

Die Verifizierung erfolgt mit Hilfe von XMLDIFF. Durch die Übergabe der Parameter mit dem Wert True werden Kommentare in den beiden Knoten ignoriert und der Namensraum anhand des URI verglichen.

Beispiel XML Inhalt mit XMLDIFF verifizieren

Inhalt einer XML Resource mit Wertangaben verifizieren

Mit dem Modul Verify XML können Sie verifizieren, ob ein bestimmter Text in einer bestehenden XML Resource vorhanden ist. Sie können entweder das gesamte XML angeben, einen regulären Ausdruck für den gesamten Inhalt definieren oder den dynamischen Ausdruck CONTAINS verwenden.

In diesem Beispiel wird die XML Datei books.xml in die Ressource meinXML geladen. Im ersten Testschrittwert Content wird mit dem dynamischen Ausdruck CONTAINS überprüft, ob die XML Resource den Wert bk002 enthält.

Im zweiten Testschrittwert Content wird überprüft, ob die XML Resource dem Regulären Ausdruck .*CDATA.* entspricht.

Beispiel XML Inhalt in Content verifizieren

Verifizieren einer Zeichenfolge mit dem dynamischen Ausdruck CONTAINS

Mit dem dynamischen Ausdruck CONTAINS können Sie im Modul Verify XML überprüfen, ob eine bestimmte Zeichenfolge in der angegebenen XML Resource vorhanden ist. Um zu definieren, ob die Groß- und Kleinschreibung bei der Überprüfung beachtet werden soll, können Sie den Parameter Schreibweise beachten verwenden und für diesen True oder False festlegen. Ohne Angabe des Parameters verwendet das System die Schreibweise der Zeichenfolge.

Syntax:

{CONTAINS[<Zeichenfolge>][<Schreibweise beachten>]}

Parameter

Beschreibung

Zeichenfolge

Zeichenfolge, die in der angegebenen XML Ressource gesucht werden soll.

Schreibweise beachten

Optionaler Parameter, der mit dem Wert true oder false angibt, ob die Groß- und Kleinschreibung bei der Verifikation beachtet werden soll. Ohne Angabe des Parameters werden Kommentare beachtet.

In diesem Beispiel wird die XML Datei books.xml in die Ressource meinXML geladen.

Im ersten Testschrittwert Content wird mit dem dynamischen Ausdruck CONTAINS überprüft, ob die XML Resource den Wert bk002 enthält.

Im zweiten Testschrittwert Content wird überprüft, ob der Wert <title>The Poet's First Poem</title> enthalten ist.

Im dritten Testschrittwert wird überprüft, ob der Wert poet unabhängig von der Groß- und Kleinschreibung enthalten ist.

Beispiel XML Inhalt mit CONTAINS verifizieren