Elemente einfügen
Sie können die Elemente einer Resource durch Kopieren und Einfügen oder mithilfe eines Moduls für die XML-Struktur zu einer anderen Resource hinzufügen (siehe Kapitel "XSD-Schema und Module erstellen").
Elemente einfügen
![]() |
Der Inhalt der in die Resource xmlResource geladenen Datei books.xml wird editiert. Es wird ein neues Book-Element mit Unterelementen und Werten hinzugefügt. Die Aktion ist Insert. Für das Element Review wird ein CData Text aus der geladenen Resource RevisionText hinzugefügt.
XML-Elemente bearbeiten |
Nachdem Sie die XML-Datei gespeichert haben, sieht die Datei books.xml wie folgt aus:
<?xml version="1.0"?>
<x:books xmlns:x="urn:books">
<book id="bk001">
<author>Writer</author>
<title>The First Book</title>
<genre>Fiction</genre>
<price>44.95</price>
<pub_date>2000-10-01</pub_date>
<review>An amazing story.</review>
</book>
<book id="bk002">
<author>Poet</author>
<title>The Poet's First Poem</title>
<genre>Poem</genre>
<price>24.95</price>
<pub_date>2000-10-01</pub_date>
<review>Poetic rhymes.</review>
</book>
<book id="bk003"><!--Newly added book-->
<author>Teacher</author>
<title>School book</title>
<genre>Education</genre>
<price>19.95</price>
<pub_date>2012-01-01</pub_date>
<review><![CDATA[This text is inserted from the file "CDataExample.txt" as <CData> Tag]]></review>
</book>
</x:books>
CData Text in XML Resource einfügen
Der Text einer in eine Resource geladenen CData-Datei kann in eine XML Resource übernommen werden (siehe Kapitel "Ressource für CData öffnen" und "CData-Abschnitt in Resource kopieren").
Syntax: |
{RES[<Name der CData-Resource>]} |
XML Inhalte kopieren und einfügen
Um XML-Elemente zu kopieren, muss in die Spalte Wert der dynamische Ausdruck {COPY[resourceID]} eingetragen werden.
Um XML-Elemente einzufügen, muss in die Spalte Wert der dynamische Ausdruck {INSERT[resourceID]} eingetragen werden. INSERT unterstützt optionale Parameter für die Bestimmung des einzufügenden Knotens.
Syntax: |
{INSERT[resourceID][Child|Before|After]} |
Wird kein Parameter angegeben, wird standardmäßig Child verwendet.
-
Child: XML-Elemente werden unterhalb des ausgewählten Knotens als letztes Kindelement eingefügt.
-
Before: XML-Elemente werden auf derselben Ebene vor dem ausgewählten Knoten eingefügt.
-
After: XML-Elemente werden auf derselben Ebene nach dem selektierten Knoten eingefügt.
![]() |
XML-Element kopieren, einfügen und schließlich verifizieren |
CData-Abschnitt in Resource kopieren
Enthält ein XML-Element mehrere CData-Abschnitte, können einzelne CData-Abschnitte in einer Resource gespeichert werden. Dazu wird folgende Syntax für das CData-Element verwendet:
Syntax: |
{COPY[<resourceID>]} |
In der Bezeichnung des XML-Elementes wird über die Syntax #<Index> angegeben, welcher CData Abschnitt in die angegebene Resource kopiert wird. Der Inhalt der Resource kann wie oben beschrieben in ein anderes XML-Element in einer Resource eingefügt werden.
![]() |
In diesem Beispiel wird der zweite CData-Abschnitt des CData-Elementes in die Resource CDATA1 kopiert.
Beispiel - CData in Resource kopieren Die Beispieldatei enthält einen CData-Abschnitt mit dem Text Second.
Beispiel - Datei mit CData-Abschnitten |
Inhalt eines CData-Abschnittes kopieren
Verwenden Sie in der Spalte Wert die Eigenschaft Data, um den Inhalt (Text) des CData-Abschnittes in eine Resource zu kopieren.
![]() |
In diesem Beispiel wird der Inhalt des zweiten CData-Abschnitt des XML-Elementes in die Resource Text1 kopiert.
Beispiel - CData in String-Resource speichern |