Siebel Open UI-Erweiterung
Die Tosca Siebel OpenUI Extension ist Teil des Setups von Tricentis Tosca.
Siebel Open UI Controls
Mit der Tosca XBrowser Engine können Siebel Open UI Applikationen gesteuert werden. Module werden mit dem Tosca XScan erstellt (siehe auch Kapitel "Module aufzeichnen").
Folgende Standard-Controls können wie in Kapitel "Controls steuern" beschrieben gesteuert werden:
Dieses Kapitel umfasst alle Siebel Open UI spezifischen Controls.
Extra Checks deaktivieren, wenn die Siebel-Seite beschäftigt ist
Mit dem Konfigurationsparameter SiebelBusyCheck oder dem Steuerungsparameter SiebelBusyCheck können Sie den Check deaktivieren, ob eine Siebel Seite beschäftigt ist. Wenn Sie die Parameter zu ihrem Testfall hinzufügen und den Wert auf False setzen, wird das System keine weiteren Checks durchführen, um zu überprüfen, ob die Siebel-Seite beschäftigt ist.
Date Picker (SiebDatePicker)
Ein Siebel Date Picker Control beinhaltet ein Popup-Menü für die Eingabe des Datums. Die Steuerung erfolgt implizit über das Eingabefeld des Controls.
Date Picker mit geöffnetem Popup
Input
Die Eingabe eines Wertes in ein Date Picker Control erfolgt über die Spalte Wert.
Tosca verwendet jedoch ein Textfeld-Control, wenn die Eingabe über das Pop-up-Fenster (siehe Kapitel "Pop-up-Menü (Textbox)") erfolgen soll.
Syntax: |
TT.MM.JJJJ [HH:mm] Das Datumsformat ist abhängig von den lokalen Systemeinstellungen. |
![]() |
Beispiel - Eingabe von Werten in Date Picker Controls. |
Verify
In der Spalte Wert können folgende Eigenschaften überprüft werden:
Eigenschaft |
Wert |
Beschreibung |
Enabled |
True/False |
Überprüft, ob der Kalender steuerbar ist |
IsRequired |
True/False |
Überprüft, ob die Eingabe über das Calendar-Popup erfolgen muss |
Text |
<value> |
Überprüft den Text im Eingabefeld des Controls |
![]() |
Es wird überprüft, ob das Date Picker Control Charter Award Date aktiviert und editierbar ist.
Beispiel - Eingabe von Werten in Date Picker Controls. |
Menü (SiebMenu)
Das Siebel Menü ist ein hierarchisch aufgebautes Menü.
Siebel-Menü
Input
Die Auswahl eines Menüeintrags erfolgt über die Angabe der einzelnen Menüeinträge. Diese werden durch die Zeichenfolge -> getrennt angegeben.
Syntax: |
<Menüeintrag 1>-><Menüeintrag 2>->etc. |
![]() |
Im Menü View wird der Eintrag Site Map ausgewählt.
Beispiel für die Auswahl eines Menüeintrags |
Verify
Die Überprüfung eines Eintrags in einem Menü erfolgt über ein Element des Siebel Menu Controls. Diese Elemente müssen manuell erstellt werden (siehe auch Kapitel "Generische Listeneinträge"). Als BusinessType muss TreeNode angegeben werden. Der Konfigurationsparameter AlgorithmicAssociation muss den Wert ListItems besitzen.
Die Bezeichnung des Eintrags wird über die Spalte Wert verifiziert. In der Spalte Wert können folgende Eigenschaften überprüft werden:
Eigenschaft |
Wert |
Beschreibung |
Existiert |
True/False |
Überprüft, ob der Eintrag im Menü vorhanden ist |
Enabled |
True/False |
Überprüft, ob der Eintrag im Menü ausgewählt werden kann (steuerbar ist) |
ResultCount |
<value> |
Überprüft die Anzahl der Einträge im Menü. |
![]() |
Testschritt 01 überprüft, ob der Wert xyt im Menü vorhanden ist. Testschritt 02 überprüft, ob der Menüeintrag Navigate->First Record ausgewählt werden kann. Testschritt 03 überprüft, ob im Menü View 10 Einträge vorhanden sind. Testschritt 04 überprüft, ob der Menüeintrag View->Site Map einen Eintrag mit dem Wert test besitzt.
Beispiele für die Überprüfung von Menüeinträgen |
Benachrichtigung
Ein Siebel Notification Control beinhaltet eine Liste von Benachrichtigungen, die gesteuert werden können.
Siebel Benachrichtigungs-Control
Input
Die Liste mit den Benachrichtigungen muss im Vorfeld durch einen Klick auf die rote Schaltfläche geöffnet werden, welche die Anzahl der Benachrichtigungen anzeigt (Notification Count).
Im Notification Fenster kann ein Eintrag ausgewählt werden.
Die Auswahl einer Benachrichtigung erfolgt über den Titel oder einen Index mit Rautezeichen als Präfix. Weitere Informationen zur Steuerung von Controls finden Sie in Kapitel "Control-Typen".
Wert |
Beschreibung |
{Click} |
Eintrag wird ausgewählt |
{Close} |
Eintrag wird geschlossen (Gilt für Siebel Open UI Version 8.2.2.4) |
![]() |
In diesem Beispiel wird die erste Benachrichtigung im Notification Fenster geschlossen.
Beispiel für die Eingabe in ein Notification Control |
Verify
Die Bezeichnung einer Benachrichtigung wird über die Spalte Wert verifiziert. In der Spalte Wert können folgende Eigenschaften überprüft werden:
Eigenschaft |
Wert |
Beschreibung |
Text |
<value> |
Überprüft den Text der Benachrichtigung. |
![]() |
In diesem Beispiel wird der Text der Benachrichtigung Application Summary verifiziert.
Beispiel für die Überprüfung einer Benachrichtigung |
Pop-up-Menü (Textbox)
Manche Siebel Controls besitzen ein Popup-Menü am Ende des Eingabe-Feldes, über welches der jeweilige Wert definiert werden kann - beispielsweise ein Calculator Control.
Beispiel für Popup-Menüs in einem Eingabefeld
Diese Popup-Menüs können über ein Textbox Control mit dem Wert {OpenPopup} geöffnet werden.
![]() |
In diesem Beispiel wird im ersten Testschritt ein Popup-Fenster geöffnet (Calendar Control). Im nächsten Testschritt sind die Eingabe-Werte definiert.
Beispiel für das Öffnen eines Popup-Fensters |
Slider
Das Siebel Slider Control ist Teil des Siebel Calendar Controls. Es kann für die genaue Zeitangabe verwendet werden. Dabei werden die Schieberegler für Stunden und Minuten auf die gewünschte Position gebracht.
Siebel Slider-Control
Input
Die Eingabe der Stunden und Minuten erfolgt in der Spalte Wert.
![]() |
Die Schieberegler werden auf die Positionen 10 Stunden und 55 Minuten gesetzt.
Beispiel für die Eingabe in ein Siebel Slider Control |
Verify
Die Verifikation der Stunden und Minuten erfolgt über die Spalte Wert.
Registerkarte (SiebPageTabs)
Ein SiebPageTabs Control beinhaltet Reiter und Seiten innerhalb eines Reiters, die gesteuert werden können.
Beispiel für einen Reiter mit untergeordneten Seiten
Input
Die Eingabe erfolgt durch Angabe des gewünschten Reiters in der Spalte Wert.
Seiten innerhalb eines Reiters werden über folgende Syntax ausgewählt:
Syntax: |
<Reitername>-><Name der Seite> |
![]() |
Im Reiter Opportunities wird die Seite Opportunities List ausgewählt.
Beispiel für die Auswahl einer Seite in einem Reiter |
Verify
Die Überprüfung einer Seite in einem Tab-Control erfolgt über ein Element des Controls. Diese Elemente müssen manuell erstellt werden (siehe auch Kapitel "Generische Listeneinträge"). Als BusinessType muss TreeNode angegeben werden. Der Konfigurationsparameter AlgorithmicAssociation muss den Wert SubItems besitzen.
Die Bezeichnung der Seite wird über die Spalte Wert verifiziert. In der Spalte Wert können folgende Eigenschaften überprüft werden:
Eigenschaft |
Wert |
Beschreibung |
ResultCount |
<Zahl> |
Je nach Auswahl, wird die Anzahl der SiebPagTabs Controls, der Reiter in einem Control oder die Seiten innerhalb eines Reiters überprüft. |
Anzahl |
<Zahl> |
Die Anzahl aller sichtbaren Reiter wird überprüft. Reiter innerhalb des Drop-Down-Menüs, die aktuell nicht sichtbar sind, werden dabei nicht berücksichtigt. |
ScreenCount |
<Zahl> |
Die Anzahl der Reiter, wird verifiziert. Reiter innerhalb des Drop-Down-Menüs, die aktuell nicht sichtbar sind, werden dabei berücksichtigt. |
ViewCount |
<Zahl> |
Die Anzahl der Seiten in einem Reiter wird verifiziert. |
ActiveScreen |
<value> |
Überprüft, ob der angegebene Reiter ausgewählt ist. |
ActiveView |
<value> |
Überprüft, ob die angegebene Seite eines Reiters ausgewählt ist. |
![]() |
Beispiele für die Verifikation von Eigenschaften |
Table
Die Steuerung der Siebel-Tabellen erfolgt, wie in Kapitel "Controls steuern" beschrieben.
Siebel Tabelle
Input
Die Tosca Siebel OpenUI Engine unterstützt folgende Klick-Operationen:
-
{CLICK}
-
{DOUBLECLICK}
Verify
In der Spalte Wert können folgende Eigenschaften überprüft werden:
Eigenschaft |
Wert |
Beschreibung |
ClassName |
<value> |
Der interne Klassenname des Controls wird überprüft. |
Enabled |
True/False |
Überprüft, ob die Tabelle aktiviert/editierbar ist. |
attributes_ariaselected |
<Zahl> |
Der Index der aktuell ausgewählten Zeile wird überprüft. Ausgeblendete Zeilen werden ignoriert. Die erste Zeile besitzt den Index 0. |
ColumnCount |
<Zahl> |
Die Anzahl der aktuell sichtbaren Spalten in der Tabelle wird überprüft. |
RowCount |
<Zahl> |
Die Anzahl der aktuell sichtbaren Zeilen in der Tabelle wird überprüft. |
Symbolleiste
Eine Siebel Toolbar beinhaltet verschiedene Schaltflächen, die angesteuert werden können.
SiebelToolbar
Input
Ein Klick auf eine Schaltfläche erfolgt über das Toolbar Control, durch die Angabe des Titels der Schaltfläche in der Spalte Wert.
![]() |
Es wird auf die Schaltfläche Report(s) geklickt.
Beispiel - Klick auf eine Schaltfläche in einer Toolbar |
Verify
Die Überprüfung einer Schaltfläche in einer Toolbar, erfolgt über ein Element des Toolbar Controls. Diese Elemente müssen manuell erstellt werden (Listeneintrag) (siehe auch Kapitel "Generische Listeneinträge").
Die Bezeichnung einer Schaltfläche wird über die Spalte Wert verifiziert. In der Spalte Wert können folgende Eigenschaften überprüft werden:
Eigenschaft |
Wert |
Beschreibung |
---|---|---|
Existiert |
True/False |
Überprüft, ob die Schaltfläche in der Toolbar vorhanden ist |
Enabled |
True/False |
Überprüft, ob die Schaltfläche in der Toolbar anwählbar ist |
ResultCount |
<Zahl> |
Überprüft die Anzahl der Schaltflächen in der Toolbar. |
![]() |
Beispiele - Verifikation einer Toolbar |