Listenansichten steuern
In Salesforce können Sie mithilfe von Listenansichten auf Ihre Daten zugreifen, sie analysieren und ändern.
Der XScan identifiziert Listenansichten als Tabellen. Sie können sie wie in Kapitel "Tabelle" beschrieben steuern.
Listenansicht All Accounts in Salesforce Lightning Experience
Sie können das Aufklappmenü in der oberen linken Ecke einer Listenansicht steuern, wie hier beschrieben: Kapitel "List View Picker steuern".
![]() |
Um die Kompatibilität zwischen Salesforce Lightning Experience und Salesforce Classic zu gewährleisten, lässt die Salesforce Engine 3.0 die erste Spalte der Liste aus, die die Nummern der Zeilen anzeigt. |
![]() |
In diesem Beispiel führen Sie die folgenden Aktionen durch:
Listenansicht in einem Testfall |
In eine Listenansicht eingebettete Controls steuern
Wenn Sie Controls steuern möchten, die in eine Listenansicht eingebettet sind, z. B. Aufklappmenüs, müssen Sie sie manuell hinzufügen. Gehen Sie dazu wie hier beschrieben vor: Kapitel "Controls in einer Zelle definieren".
Wenn Sie in einer Listenansicht eingebettete Links steuern möchten, müssen Sie eine CLICK-Operation auf die Zelle ausführen, die den Link enthält, nicht auf den Link selbst.
![]() |
In diesem Beispiel führen Sie die folgenden Aktionen durch:
Eingebettetes ComboBox-Control in einem Testfall |
Controls im geteilten Ansichtsmodus steuern
Der geteilte Ansichtsmodus ist eine weitere Ansicht der Listenansichten in Salesforce Lightning Experience. In Salesforce-Applikationen, in denen eine geteilte Ansicht verfügbar ist, können Sie sie mit dem Pfeil auf der linken Seite erweitern oder schließen.
Die geteilte Ansicht zeigt eine Liste auf der linken Seite des Bildschirms und die Ansicht Details eines ausgewählten Listeneintrags auf der rechten Seite des Bildschirms an.
Geteilte Ansicht: mit Pfeil schließen
Der XScan identifiziert Controls in geteilter Ansicht als Links. Sie können sie wie in Kapitel "Link" beschrieben steuern.
![]() |
Wenn Ihre Tests Links für geteilte Ansichten enthalten, treten möglicherweise Kompatibilitätsprobleme nach dem Versionswechsel von Tricentis Tosca 13.4 oder früher auf. Informationen zum Anpassen Ihrer Tests finden Sie in diesem Artikel der Knowledge Base. |