Zeilenbasierte Modulattribute für IDOC-Nachrichten erstellen

Die Tricentis Tosca API Engine ermöglicht es Ihnen, zeilenbasierte Modulattribute zu erstellen. Sie können diese Funktion verwenden, um mit Intermediate Document (IDOC) Textnachrichten zu arbeiten und so den Datentransfer mit SAP zu ermöglichen.

IDOC-Nachrichten enthalten Zeilen mit fester Länge und Zeilenumbrüchen. Die erste Zeile der Nachricht ist der Kontrollsatz, der allgemeine Informationen über das IDOC liefert, d. h. wie es verarbeitet werden soll. Der Rest der Nachricht enthält Segmente, in denen die erste Spalte der Kontrollsatz und der Rest die Datensätze sind.

Um die Werte dieser IDOC-Nachrichtenelemente zu steuern, können Sie zeilenbasierte Modulattribute erstellen. Führen Sie hierzu die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie ein Modul aus und rufen Sie das Menü API Testing auf.

  2. Markieren Sie mit der Maus das Element, das Sie steuern möchten.

    Sie können mehrere Zeilen in Ihrer Nachricht markieren. Das System identifiziert alle relevanten Elemente und legt für diese Modulattribute an.

  3. Klicken Sie auf Add im Menü API Testing.

Die erstellten Modulattribute sind in einer hierarchischen Struktur organisiert, die auf den Zeilennummern basiert, welche den Kontrollsatz und die Datensätze des IDOC angeben.

Zeilenbasierte Modulattribute

Die erstellten Modulattribute haben die gleichen Namen wie die von Ihnen markierten Elemente. Die Elemente einer IDOC-Nachricht haben bestimmte vordefinierte Name, die sie identifizieren. Das Element TABNAM enthält zum Beispiel Informationen über den Namen der Tabelle.

Zeilenbasiertes Modulattribut TABNAM

Der Parameter Path im Bereich Eigenschaften enthält die Zeicheninformationen des Modulattributs, getrennt durch ein Semikolon.

  • Die erste Zahl gibt die Zeile an, die das Element enthält.

  • Die zweite Zahl gibt das erste Zeichen des Modulattributs an.

  • Die dritte Zahl gibt die Gesamtanzahl der Zeichen des Modulattributs an, einschließlich Leerräumen.