AWS-Authentifizierung konfigurieren

Sie können die AWS-Authentifizierung in der API Engine für die Kommunikation mit Ihren Webservices konfigurieren. Dies erfordert einen Access Key und einen Secret Key.

Führen Sie hierzu die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie Ihr API-Modul aus.

  2. Klicken Sie in der Technischen Ansicht auf den Reiter Auth.

  3. Wählen Sie im Aufklappmenü Authentication die Option AWS Signature.

  4. Geben Sie Ihren Access Key und Secret Key ein.

  5. Geben Sie optional Ihr Session Token ein, falls Sie über temporäre Anmeldedaten verfügen.

  6. Geben Sie den Service Name ein, um das AWS-Produkt zu identifizieren.

    Dieses Feld ist optional, Tricentis empfiehlt jedoch, den Servicenamen anzugeben. Andernfalls versucht Tosca einen automatischen Abruf des Servicenamens von einer beliebigen HTTP-URL im Feld Endpoint, was möglicherweise nicht den richtigen Servicenamen ergibt.

  7. Falls Ihr Endpunkt keinen Eintrag unter Region enthält, wählen Sie diesen optional aus dem Aufklappmenü aus. Der Standardwert ist US East (Ohio).

AWS-Authentifizierung konfigurieren

Automatische Identifizierung des Servicenamens

Der Vorgang der automatischen Identifizierung des Servicenamens ist fehleranfällig. Wenn Sie eine ungültige Region in der URL durch falsche Schreibweise angeben, betrachtet Tosca diese als Ihren Servicenamen. Daher empfiehlt Tricentis, den Servicenamen manuell im Feld Service Name anzugeben.

Wenn Sie den Service Name nicht angeben, aber den HTTP-Transporttyp verwenden, versucht Tosca, den Servicenamen automatisch von der URL abzurufen, die Sie im Feld Endpoint angegeben haben.

Tosca analysiert dazu jeden Teil der URL, d. h. die Abschnitte, die durch einen Punkt getrennt sind:

  1. Tosca überprüft den drittletzten Teil der URL:

    • Findet Tosca die angegebene Eingabe in der Liste gültiger Regionen, betrachtet Tosca Ihre Eingabe als die Region und fährt mit der Untersuchung des viertletzten Teils der URL fort.

    • Wenn Tosca Ihre Eingabe nicht als gültige Region erkennt, wird Ihre Eingabe als Servicename betrachtet.

    • Wenn es keinen drittletzten Teil gibt, d. h. die URL nur aus zwei Teilen besteht, lässt Tosca das Feld Service Name leer.

  2. Nachdem Tosca den drittletzten Teil der URL als Region erkannt hat, überprüft Tosca den viertletzten Teil der URL:

    • Wenn in der URL ein viertletzter Teil vorhanden ist, betrachtet Tosca diesen als Servicenamen.

    • Wenn in der URL kein viertletzter Teil vorhanden ist (d. h. sie besteht nur aus drei Teilen), bleibt das Feld des Servicenamens leer.

Beispiele für die automatische Identifizierung des Servicenamens

In diesem Beispiel haben Sie die URL sqs.us-east-1.amazonaws.com als Endpoint angegeben.

  1. Tosca analysiert den drittletzten Teil der URL und erkennt diesen als gültige Region: us-east-1. Tosca betrachtet diesen Teil daher nicht als Servicenamen.
  2. Tosca fährt fort, um zu prüfen, ob es einen viertletzten Teil in der URL gibt.
  3. Die URL hat einen viertletzten Teil, daher wird dieser als von Tosca als Servicename betrachtet: sqs.

In diesem Beispiel haben Sie die URL sqs.amazonaws.com als Endpoint angegeben.

  1. Tosca analysiert den drittletzten Teil der URL. sqs ist keine gültige Region.

  2. Da der drittletzte Teil der URL keine Region war, betrachtet Tosca diesen als Servicenamen: sqs.

In diesem Beispiel haben Sie die URL us-east-1.amazonaws.com als Endpoint angegeben.

  1. Tosca analysiert den drittletzten Teil der URL und erkennt diesen als gültige Region: us-east-1. Tosca betrachtet diesen Teil daher nicht als Servicenamen.

  2. Tosca fährt fort, um zu prüfen, ob es einen viertletzten Teil in der URL gibt.

  3. Die URL hat keinen viertletzten Teil, daher bleibt das Feld Service Name leer.