Erste Schritte mit SAP Solution Manager Integration

Bevor Sie den SAP Solution Manager Wizard ausführen, müssen Sie die folgenden Aktionen durchführen:

  1. SAP .NET Connector 3.0-Bibliotheken hinzufügen.

  2. Multiuser-Arbeitsbereich erstellen.

Wenn Sie den Tosca Commander mit einem Testautomatisierungs-Framework verwenden, wechselt die Sprache der Benutzeroberfläche automatisch auf Englisch, unabhängig davon, welche Sprache zuvor ausgewählt wurde.

SAP .NET Connector 3.0-Bibliotheken hinzufügen

Um die SAP Solution Manager Integration nutzen zu können, müssen Sie die Dateien sapnco.dll und sapnco_utils.dll zum Tricentis Tosca-Installationsordner hinzufügen. Führen Sie hierzu die folgenden Schritte aus:

  1. Downloaden und installieren Sie SAP .NET Connector 3.0 für 32-bit und für 64-bit Systemtypen vom SAP Service Marketplace.

    Sie müssen ungeachtet ihres Systemtyps sowohl die 32-bit als auch die 64-bit Version downloaden und installieren.

  2. Stellen Sie sicher, dass die Version von SAP .NET Connector 3.0 den Systemanforderungen für die SAP Solution Manager Integration entspricht.

  3. Navigieren Sie zum Installationsverzeichnis des SAP.NET Connector 3.0 und kopieren Sie die Bibliotheken sapnco.dll und sapnco_utils.dll der 32-Bit-Version in das Verzeichnis %COMMANDER_HOME%\x86 und der 64-Bit-Version in das Verzeichnis %COMMANDER_HOME%\x64.

Multiuser-Arbeitsbereich erstellen

Da Objekte ein- und ausgecheckt werden müssen, müssen Sie ein Multiuser-Repository verwenden, auf das alle Benutzer von SAP Solution Manager zugreifen können.

Nähere Informationen zum Erstellen von Multiuser-Arbeitsbereichen und Common Repositorys finden Sie hier: siehe Kapitel "Multiuser-Arbeitsbereiche erstellen".