Key Features der Version 16.0 LTS

Das Tricentis-Team freut sich, Ihnen Tricentis Tosca 16.0 LTS vorstellen zu können!

Dieses Kapitel gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Features von 16.0 LTS. Um eine detaillierte Liste aller neuen Features zu erhalten, laden Sie bitte die Technical Release Notes aus dem Tricentis Support Hub herunter.

Informationen zu den STS- und LTS-Releases (Short-Term Support bzw. Long-Term Support) finden Sie in diesem Artikel der Tricentis Knowledge Base.

API Engine 3.0

Tricentis Tosca 16.0 unterstützt zusätzliche Kafka-Umgebungen, was bedeutet, dass Sie Ihre API-Tests noch besser an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Ab dieser Version können Sie auch die Nachrichten KeyType, Key Serialization Schema und Value Serialization Schema konfigurieren.

Lesen Sie mehr...

DokuSnapper

Der DokuSnapper erstellt einen Report mit Detailinformationen zu jedem von Ihnen ausgeführten Testfall. Wir haben eine neue Einstellung hinzugefügt, mit der Sie den Report direkt an Ihre Ausführungsergebnisse anhängen können, sodass alle Benutzer in ihrem eigenen Arbeitsbereich darauf zugreifen können. Auf diese Weise müssen Sie sich nicht mehr darum kümmern, wo Sie den Report am besten speichern und auf ihn zugreifen können.

Lesen Sie mehr...

Host Engine 3.0 und PuTTY Engine 3.0

Es ist jetzt viel einfacher, Ihre bestehenden HOST- und PuTTY-Module zu aktualisieren. Sie können sie jetzt mit dem Tosca Remote Terminal Scan erneut aufzeichnen.

Lesen Sie mehr...

Java Engine 3.0

Ab Tricentis Tosca 16.0 können Sie mit der Java Engine 3.0 noch mehr tun. Sie können jetzt standardmäßig Java 17-Applikationen aufzeichnen und steuern.

Mobile Engine 3.0

Unsere neueste Version von Tricentis Tosca bietet eine Vielzahl von Verbesserungen für den Mobile Scan:

  • Die Mobile Engine 3.0 unterstützt Schlüsseltresore für Token oder Passwörter für mobile Applikationen in einer Cloud. Übernehmen Sie Desired Capabilities einfach während des Mobile Scan oder für die Testausführung.

PDF Engine 3.0

Tricentis Tosca 16.0 bringt spannende neue Features für die PDF Engine 3.0:

Genehmigung vor der Ausführung

Mit dem von Tosca bereitgestellten neuen Feature zur Genehmigung vor der Ausführung können Sie Ihre Testfälle validieren, bevor Sie sie ausführen. Außerdem schützt es validierte Testfälle vor unbefugten Änderungen. Es ist ein wichtiges Tool, um Ihre Testumgebung zu schützen und Ihre Governance-Prozesse zu beschleunigen, damit Sie schneller und mit mehr Zuversicht veröffentlichen können.

Bitte beachten Sie: Die Genehmigung vor der Ausführung ist ein Early-Access-Feature.

Lesen Sie mehr...

qTest-Integration

Die Verknüpfung Ihrer automatisierten Tosca-Tests mit qTest geht jetzt schneller als zuvor, insbesondere wenn Sie eine große Anzahl von qTest-Projekten und -Releases haben.

Lesen Sie mehr...

Test Data Service

Der Test Data Service im Tosca Server 16.0 bietet neue Möglichkeiten, Ihre Erfahrung anzupassen. Sie können jetzt Größenbeschränkungen für Ihre Test Data Service-Anfragen konfigurieren.

Lesen Sie mehr...

Tosca CI/CD-Integration

Tricentis Tosca 16.0 bietet eine verbesserte Elastic Execution Grid-Integration:

  • Sie können Ergebnisse und zusammenfassende Ergebnisse über die Tosca Server Execution API anfragen.

  • Sie können Agent Characteristics und Testkonfigurationsparameter bei der Ausführung überschreiben, wenn Sie Tests über die Tosca Server Execution API oder Tosca Execution Clients starten. Auf diese Weise können Sie Ihren Testdurchlauf verfeinern, ohne mehrere Tests neu konfigurieren zu müssen.

Tosca Commander

Unsere neueste Version von Tosca startet schneller, damit Sie noch früher mit dem Testen beginnen können. Wir haben außerdem dunkle, kontrastreiche helle und kontrastreiche dunkle Modi hinzugefügt, um die Barrierefreiheit und Lesbarkeit zu maximieren.

Darüber hinaus sind Ihre Arbeitsbereiche jetzt viel effizienter. Tricentis Tosca schließt nicht verwendete Objekte während der Komprimierung von Arbeitsbereichen automatisch aus, wodurch die Datenträgernutzung reduziert und die Leistung verbessert wird.

Tosca Commander LDAP-Integration

Mit dem Tosca Commander 16.0 wurde die Sicherheit von Active Directory-Synchronisierungen verbessert. Sie können Ihre LDAP-Verbindung jetzt mit einem neuen Konfigurationsparameter verschlüsseln.

Lesen Sie mehr...

Tosca DI

Wir haben gute Nachrichten, wenn Sie Ihre DI-Tests mit der Tosca Distributed Execution ausführen möchten: Sie können jetzt DI-Testfälle parallel auf Ihren Tosca Distribution Agents ausführen. Dies stellt sicher, dass Sie das Beste aus Ihrer Ausführungsinfrastruktur herausholen. Und es liefert Ihnen schnellere Ergebnisse.

Lesen Sie mehr...

Tosca Distributed Execution

Die Tosca Distributed Execution fügt eine weitere Sicherheitsebene hinzu, um sensible Daten zu schützen. Sie können jetzt RDP-Anmeldedaten, Anmeldedaten für AOS-Arbeitsbereiche und Agent-Anmeldedaten für die HTTPS-Authentifizierung in einem HashiCorp-Schlüsseltresor statt in Ihren Konfigurationen für die Tosca Distributed Execution speichern. Bei der Ausführung ruft Tricentis Tosca die Anmeldedaten sicher aus Ihrem Schlüsseltresor ab und verwendet sie zur Authentifizierung.

Außerdem haben wir für Sie spannende Updates für die Unattended Execution:

  • Eine neue Konfigurationsprüfung während des Setups informiert Sie darüber, ob Ihr Agent über alle notwendigen Konfigurationen und Richtlinien für die Unattended Execution verfügt.

  • Sie können Ihre Agents jetzt so konfigurieren, dass die RDP-Session beim Start geöffnet wird und dann geöffnet bleibt. Dies beschleunigt die Vorbereitungszeit und Ausführung des Agent. Die Vorbereitungszeit des Agent, da Sie Ihren UI-Session-Benutzer für diese Session nur einmal definieren müssen. Und die Ausführung, da der Agent Sessions bei Testdurchläufen nicht wiederholt öffnen und schließen muss.

  • Sie müssen sich nicht mehr um Domänennamen oder die Windows-Authentifizierung auf Netzwerkebene auf Ihren Agent-Rechnern kümmern. Es reicht aus, den Benutzernamen in Ihre RDP-Anmeldedaten einzugeben. Die Tosca Distributed Execution fügt den Domänennamen automatisch im Hintergrund hinzu. Sie können also Ihre Windows-Authentifizierung auf Netzwerkebene aktiv lassen.

Lesen Sie mehr...

Tosca Server mit Gateway

Der Tosca Server 16.0 macht den Gateway-Service sicherer. Sie können jetzt auswählen, dass nur Anfragen aus bestimmten Ursprüngen zulässig sind. Alles, was Sie dazu tun müssen, ist einen oder mehrere zulässige Ursprünge während der Konfiguration des Tosca Gateway Service anzugeben.

Lesen Sie mehr...

Wenn Sie eine HTTPS-Bindung mit unserer neuesten Version des Tosca Server verwenden, können Sie die Zertifikatsperrüberprüfung optional machen.

Lesen Sie mehr...

Tosca XScan

Unsere neueste Version bietet neue Möglichkeiten, Ihre Erfahrung mit dem Tosca XScan anzupassen. Sie können jetzt Ihre Liste ignorierter Applikationen verwalten, eindeutige Applikationsbezeichner hinzufügen, Screenshots aufnehmen oder sogar Ihre Filtereinstellungen beibehalten – direkt im Tosca XScan.

Lesen Sie mehr...

Sie können auch Standard-Applikations-IDs für ein Control auf einer zusätzlichen Ebene zuordnen: nicht nur auf der Engine, sondern auch für eine bestimmte Applikation.

Lesen Sie mehr...

Tricentis Mobile Agent

Der neue Tricentis Mobile Agent ist ein zentralisierter mobiler Service, mit dem Sie die lokale, remote und Cloud-basierte Gerätekonnektivität einfach verwalten können, während Sie Ihre Tests wie gewohnt in Tosca erstellen und ausführen. Sie müssen sich nicht mehr um die Installation oder Konfiguration der erforderlichen Komponenten kümmern, da der Tricentis Mobile Agent dies für Sie erledigt. Laden Sie einfach den Tricentis Mobile Agent herunter, verbinden Sie Ihre Android- oder iOS-Geräte und beginnen Sie mit dem Testen.

Lesen Sie mehr...

Tricentis File Service

Der Tricentis File Service ist widerstandsfähiger als je zuvor. Mit unserer neuesten Version können Sie in Tosca auch dann weiterarbeiten, wenn das Dateisystem keinen Speicherplatz mehr hat oder vorübergehend nicht verfügbar ist.

Wir haben außerdem eine neue Einstellung hinzugefügt, mit der Sie die maximale Dateigröße für Uploads erhöhen können.

Zu guter Letzt können Sie jetzt Ausführungs-Logs von der automatischen Löschung ausschließen. Dies bedeutet, dass Sie die Verwaltung der Dateisystemgröße dem Tricentis File Service überlassen können, aber Ihre wichtigsten Logs für immer aufbewahren.

Lesen Sie mehr...

Tricentis User Administration

Unsere neueste Version der Tricentis User Administration bietet mehr Flexibilität bei der Synchronisierung von Benutzern mit dem Active Directory. Wenn Ihr LDAP-Host vom Domänennamen abweicht, können Sie diesen LDAP-Host-Alias jetzt in den Einstellungen definieren.

Lesen Sie mehr...

Vision AI

Sie können Ihre Vision AI Agents jetzt über die Befehlszeile authentifizieren. Dies kann Ihnen im Umgang mit mehreren Vision AI Agents erheblich Zeit sparen. Darüber hinaus können Sie auch Ihr persönliches Zugriffstoken speichern und es verwenden, um einfach auf mehrere Rechner zuzugreifen, auf denen Vision AI ausgeführt wird. Dazu gehört auch die Authentifizierung bei Vision AI, wenn Sie DEX Agents verwenden.

Lesen Sie mehr...

XBrowser Engine 3.0

Mit dieser Version können Sie mit dem neuen Modul SfWaitForBusyIndicator die Testausführung anhalten, während ein Standard- oder benutzerdefinierter Auslastungsindikator von Salesforce auf dem Bildschirm sichtbar ist.

Die XBrowser Engine 3.0 bringt neue Fähigkeiten im Bereich der Barrierefreiheit in Ihre Tests. Der Tosca XScan kann jetzt ARIA-Controls identifizieren und steuern, wenn Sie Ihre Webseiten mit der XBrowser Engine 3.0 aufzeichnen.

Lesen Sie mehr...

Ankündigung zur Einstellung

Tricentis kündigt die Einstellung von sechs Legacy-Komponenten von Tricentis Tosca an. Nähere Informationen zum Einstellungsplan finden Sie in diesem Artikel der Tricentis Knowledge Base.

Umstieg auf Tricentis Tosca 16.0 LTS

Nähere Informationen zum Versionswechsel von Tricentis Tosca 15.2 LTS auf Tricentis Tosca 16.0 LTS finden Sie hier: siehe Kapitel "Umstieg von Version 15.2 LTS auf 16.0 LTS".

Bekannte Probleme

API Engine 3.0

Die API Engine 3.0 kann keine Verbindung zu AWS-Services über die AWS Signature-Authentifizierung herstellen.

Legacy-Tosca CI/CD-Integration: Ausführung mit der Tosca Distributed Execution

Wenn Sie den Tosca Server mit einer HTTPS-Bindung verwenden, gibt es Kommunikationsprobleme zwischen dem DEX Server und dem Tosca Java CI Client. Wenn Sie die Legacy-CI/CD-Lösung mit der Tosca Distributed Execution in Nicht-Windows-Umgebungen verwenden möchten, führen Sie diese Schritte aus:

  1. Melden Sie sich beim Tricentis Support Hub an und laden Sie den Tosca Java CI Client 16.0.1 herunter.

  2. Entpacken Sie das Paket und speichern Sie die Datei ToscaCIJavaClient.jar unter %COMMANDER_HOME%\ToscaCI\Client. Dies überschreibt die vorhandene Java CI Client-Datei mit der aktualisierten Version.

Sie können nun den Client konfigurieren und wie gewohnt Ihre Tests starten.

Tosca Distributed Execution with AOS

Bei großen Testsätzen und langen Testdurchläufen kann es zu Stabilitätsproblemen kommen. Wenn dies geschieht, wechseln Sie zur Legacy-Lösung als Behelfslösung. Wir arbeiten hart daran, dieses Problem zu beheben.

Tosca Recorder und Tricentis ARA

Es gibt Probleme mit der Anzeige von Benutzeraktionen bei der Aufzeichnung eines bildbasierten Testschritts im Tosca Recorder und in Tricentis ARA. Dies bedeutet, dass Sie nicht wählen können, ob Sie das Aktionsmenü speichern, schließen oder verschieben möchten, nachdem Sie einen Bereich markiert haben. Beachten Sie, dass Sie die Bereichsauswahl noch mit Enter und mit Esc bestätigen können.