Oracle vorbereiten

Für eine Vorbereitung auf Common Repositorys müssen Sie den Oracle-Client und die Datenbank vorbereiten.

Client vorbereiten

Um den Client vorzubereiten, müssen Sie die entsprechenden Oracle Data Access Components (ODAC) auf dem Client-Rechner installieren und die ODAC-Version für alle Programme auf dem Computer umleiten.

Laden Sie das Installationsprogramm direkt von Oracle herunter. Sie können die ODAC auf eine der folgenden Arten installieren:

Wenn Sie das Modul TBox DB Expert verwenden, müssen Sie es über Oracle Universal Installer installieren. Der erforderliche Oracle ODBC-Treiber ist nicht in der XCopy-Bereitstellung enthalten.

Über XCopy installieren

Um über XCopy zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehen Sie zur Oracle-Downloadseite.

  2. Laden Sie ODAC XCopy Version ODAC 19.3 herunter. Verwenden Sie die 64-Bit-Version, wenn Ihr Betriebssystem 64-Bit verwendet. Ansonsten können Sie die 32-Bit-Version verwenden.

  3. Entpacken Sie die ZIP-Datei in einen temporären Ordner. Sie können den temporären Ordner und die ZIP-Datei nach der Installation löschen.

  4. Entpacken Sie die ZIP-Datei.

  5. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit Administratorrechten und wechseln Sie in den temporären Ordner.

  6. Führen Sie den folgenden Befehl mit dem Pfad zu Ihrem Oracle-Installationsordner aus: install.bat all <Oracle-Installationsordner> odac

    Beispiel: install.bat all C:\oraclexe\ODP.NETx64 odac

  7. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um zum Installationsordner für den verwalteten Treiber zu wechseln: cd „<Oracle-Installationsverzeichnis>\odp.net\managed\x64\"

  8. Führen Sie den folgenden Befehl aus: configure.bat

  9. Registrieren Sie für die Umleitung die ODAC-DLL-Datei im Global Assembly Cache (GAC) mit dem folgenden Befehl:

    OraProvCfg.exe /action:gac /providerpath:..\common\Oracle.ManagedDataAccess.dll

  10. Um die Herausgeberrichtlinie zu registrieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:

    OraProvCfg.exe /action:gac /providerpath:..\PublisherPolicy\4\Policy.4.122.Oracle.ManagedDataAccess.dll

Installation über Oracle Universal Installer (OUI)

Um über OUI zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehen Sie zur Oracle-Downloadseite.

  2. Laden Sie OUI Version 64-bit ODAC 19.3 herunter.

  3. Entpacken Sie die ZIP-Datei in einen temporären Ordner. Sie können den temporären Ordner und die ZIP-Datei nach der Installation löschen.

  4. Führen Sie die Datei setup.exe aus dem temporären Ordner aus.

  5. Wählen Sie im Setup-Fenster Oracle Data Provider for .NET aus.

  6. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms. Standardmäßig ist der Installationsordner C:\app\oracleuser\product\19.0.0\client_1

  7. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um zum Installationsordner für den verwalteten Treiber zu wechseln: cd „<Oracle-Installationsverzeichnis>\odp.net\managed\x64”

  8. Führen Sie den folgenden Befehl aus: configure.bat

  9. Registrieren Sie für die Umleitung die ODAC-DLL-Datei im Global Assembly Cache (GAC) mit dem folgenden Befehl:

    OraProvCfg.exe /action:gac /providerpath:..\common\Oracle.ManagedDataAccess.dll

  10. Um die Herausgeberrichtlinie zu registrieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:

    OraProvCfg.exe /action:gac /providerpath:..\PublisherPolicy\4\Policy.4.122.Oracle.ManagedDataAccess.dll

Datenbank vorbereiten

Um den Oracle-Server für Common Repositorys vorzubereiten, müssen Sie die folgenden Zugriffsrechte auf alle Tabellen des Common Repositorys haben: SELECT, INSERT, UPDATE, CREATE, ALTER und DELETE.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Datenbank vorzubereiten:

  1. Erstellen Sie eine Datenbank auf dem Datenbankserver.

  2. Um die Tabellen zu erstellen, führen Sie das Skript Create Tables ORACLE.sql auf die Datenbank aus. Dieses Skript befindet sich unter %COMMANDER_HOME%\SQL\Oracle.

Sie müssen das Skript an Ihre lokalen Bedürfnisse und Gegebenheiten anpassen.

Um ein Schema zu löschen, benötigen Sie DROP-Rechte.

Nächste Schritte

Nachdem Sie die Datenbank vorbereitet haben, können Sie Ihre Arbeitsbereiche erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: siehe Kapitel "Oracle-, MS SQL Server- oder DB2-Arbeitsbereiche erstellen".