Optionale Einstellungen konfigurieren

Um Salesforce Engine 3.0 auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, können Sie die folgenden optionalen Einstellungen konfigurieren:

Leistungsoptimierung deaktivieren

Standardmäßig verwendet Tricentis Tosca den Testkonfigurationsparameter OptimizeForSalesforce, der die Ausführungszeit im Durchschnitt um etwa 40 % verkürzt. Dieser Parameter wird automatisch auf True gesetzt.

Wenn diese Leistungsoptimierung Probleme verursacht, können Sie sie deaktivieren.

Erstellen Sie dazu den TCP OptimizeForSalesforce auf dem Tosca-Objekt, das Sie konfigurieren möchten, und setzen Sie den Wert auf False.

Salesforce Classic-Objekte deaktivieren

Standardmäßig ermöglicht die Salesforce Engine 3.0, dass die in Salesforce Classic definierten Objekte als Reiter im Salesforce-Modul angezeigt werden.

Wenn Sie die in Salesforce Classic definierten Objekte nicht anzeigen möchten, können Sie die Einstellung SalesforceScannerIncludesClassicObjects deaktivieren.

Gehen Sie dazu zu Project->Settings->TBox->Engines->XBrowser->Salesforce und ändern Sie den Wert der Einstellung SalesforceScannerIncludesClassicObjects auf False.

Salesforce Lightning-Objekte aktivieren

Standardmäßig deaktiviert die Salesforce Engine 3.0, dass die in Salesforce Lightning definierten Objekte als Reiter im Salesforce-Modul angezeigt werden, wenn sie nicht in Salesforce Classic definiert sind.

Wenn Sie die ausschließlich in Salesforce Lightning definierten Objekte anzeigen möchten, können Sie die Einstellung SalesforceScannerIncludesLightningObjects aktivieren.

Gehen Sie dazu zu Project->Settings->TBox->Engines->XBrowser->Salesforce und ändern Sie den Wert der Einstellung SalesforceScannerIncludesLightningObjects auf True.

Frames ausschließen

Um die Leistung Ihres Salesforce-Tests zu verbessern, schließt die Salesforce Engine 3.0 die Frame-HTML-Tag-Elemente beim Laden der HTML DOM-Struktur ein. Ein Frame ist ein HTML-Tag-Element, das eine andere HTML-Seite innerhalb des Dokuments lädt. Es setzt eine andere Webseite innerhalb der übergeordneten Seite ein.

Wenn Sie die HTML-Tag-Elemente in der HTML DOM-Struktur überspringen möchten, verwenden Sie die Einstellung ExcludeFrames.

Gehen Sie dazu zu Project->Settings->TBox->Engines->XBrowser->Salesforce und ändern Sie den Wert der Einstellung ExcludeFrames auf True.

Shadow DOM ausschließen

Standardmäßig schließt die Salesforce Engine 3.0 die Shadow-Root-HTML-Tag-Elemente beim Laden der HTML DOM-Struktur ein. Shadow DOM wird verwendet, um die interne DOM-Struktur einer Webkomponente zu kapseln.

Wenn Sie die Shadow-Root-HTML-Tag-Elemente in der HTML DOM-Struktur überspringen möchten, verwenden Sie die Einstellungen ExcludeShadowDoms und ExcludeFrames.

Gehen Sie dazu zu Project->Settings->TBox->Engines->XBrowser->Salesforce und ändern Sie den Wert der Einstellungen ExcludeShadowDoms und ExcludeFrames auf True.

URL-basierte Identifikation deaktivieren

Standardmäßig identifiziert die Salesforce Engine 3.0 die Salesforce-Oberfläche (Classic oder Lightning Experience) basierend auf der URL der von Ihnen aufgezeichneten Salesforce-Applikation.

Wenn Probleme aufgrund dieser UI-Identifikation auftreten, können Sie sie deaktivieren.

Gehen Sie dazu zu Project->Settings->TBox->Engines->XBrowser->Salesforce und ändern Sie den Wert der Einstellung URL based UI type identification auf False.

Unsichtbare HTML-Elemente ignorieren

Um die Leistung Ihrer Salesforce-Tests zu verbessern, verwenden Sie die Einstellung bzw. den TCP Ignore invisible HTML elements. In diesem Fall ignoriert der XScan Controls, die unsichtbar sind. Verwenden Sie diese Einstellung bzw. diesen TCP nicht, wenn Sie unsichtbare Elemente Ihrer Salesforce-Applikation steuern möchten.

Um unsichtbare HTML-Elemente zu ignorieren, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: