Mobile Scan starten und Verbindung herstellen

Um den Mobile Scan zu starten und eine Verbindung zu einem mobilen Gerät, Emulator oder Simulator herzustellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Modulordner und wählen Sie Scan->Mobile aus dem Kontextmenü.

    Alternativ können Sie den Mobile Scan auch über das dynamische Menü Modules öffnen. Klicken Sie dazu auf das Symbol  Scan und wählen Sie die Option Mobile aus dem Aufklappmenü.

  2. Im Abschnitt Select device können Sie Einträge filtern und ein mobiles Gerät, einen Simulator oder einen Emulator für die Aufzeichnung auswählen.

    Der Mobile Scan zeigt automatisch die folgenden Gerätetypen an:

    • Lokal angeschlossene Android-Geräte. Ihre Kacheln sind mit dem Symbol USB connection gekennzeichnet.

    • Android-Emulatoren.

  3. Fügen Sie optional weitere Geräte, Emulatoren oder Simulatoren hinzu. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: siehe Kapitel "Mobiles Gerät, Emulator oder Simulator hinzufügen".

  4. Wählen Sie im Abschnitt Select application aus, welche mobile Applikation Sie aufzeichnen möchten.

    Der Mobile Scan zeigt automatisch alle Applikationen auf dem ausgewählten Gerät an. Ihre Kacheln sind mit dem Symbol Installed App gekennzeichnet. Um den vollständigen Namen einer Applikation anzuzeigen, fahren Sie mit der Maus über den Namen der Applikation. Nähere Informationen zur automatischen Anzeige von Applikationen finden Sie hier: siehe Kapitel " Mobile Applikationen automatisch anzeigen". Wenn Sie eine installierte Applikation auswählen und eine Verbindung mit dem Gerät herstellen, wird diese Applikation automatisch zu den mobilen Konfigurationen hinzugefügt.

    Sie können die Applikationen nach Namen filtern. Verwenden Sie dazu das Suchfeld Search Apps....

    Sie können manuell weitere Applikationen hinzufügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: siehe Kapitel "Mobile Applikation hinzufügen".

Fenster Mobile Scan mit automatisch angezeigten Geräten und Applikationen

  1. Deaktivieren Sie optional das Kontrollkästchen Run Live View, um die Vorschau der Applikation zu deaktivieren.

  2. Aktivieren Sie optional das Kontrollkästchen Reset application, um die folgenden Aktionen durchzuführen:

    • Setzen Sie alle Benutzereinstellungen und Berechtigungen in der Applikation zurück.

    • Starten Sie die Applikation neu, wenn sie bereits geöffnet war.

  3. Klicken Sie optional auf Advanced configuration, um Desired Capabilities auf die Aufzeichnung anzuwenden.

  4. Klicken Sie auf Connect.

  5. Der Mobile Scan öffnet die Applikation oder Webseite auf dem mobilen Gerät, Emulator oder Simulator.

    Wenn Sie die Live View aktiviert haben, wird das Pop-up-Fenster Live View angezeigt.

    Wenn der Mobile Scan eine hybride Applikation erkennt, müssen Sie entscheiden, welchen Kontext Sie aufzeichnen möchten:

    • Um den nativen Kontext aufzuzeichnen, wählen Sie das Optionsfeld Native.

    • Um den Web-Kontext zu durchsuchen, wählen Sie das Optionsfeld Web und die Webansicht, die Sie aufzeichnen möchten, aus dem Kombinationsfeld darunter.

  6. Um Controls in Ihrer mobilen Applikation auszuwählen, klicken Sie auf Scan.

Nach Geräten, Emulatoren oder Simulatoren filtern

Verwenden Sie eine der folgenden Optionen, um Geräte zu suchen und zu filtern:

  • Geräte nach Namen filtern. Verwenden Sie dazu das Suchfeld Search Devices....

  • Geräte nach Plattform, Betriebssystem oder Typ filtern. Filtern Sie dazu mit den Aufklappmenüs Platform, OS Version oder Typ.

Geräte oder Applikationen löschen

Wenn Sie ein Gerät oder eine Applikation manuell hinzugefügt haben, können Sie dieses/diese später im Mobile Scan wieder löschen.

Fahren Sie dazu mit der Maus über die jeweilige Kachel und klicken Sie auf das Symbol Delete.

Die Mobile Engine 3.0 entfernt das Gerät oder die Applikation auch aus den mobilen Konfigurationen.

Geräte oder Applikationen bearbeiten

Wenn Sie ein Gerät oder eine Applikation manuell hinzugefügt haben, können Sie dieses/diese später im Mobile Scan bearbeiten.

Fahren Sie dazu mit der Maus über die jeweilige Kachel und klicken Sie auf das Symbol Edit.

Die Mobile Engine 3.0 bearbeitet das Gerät oder die Applikation auch in mobilen Konfigurationen.

Mobile Applikationen automatisch anzeigen

Wenn Sie im Mobile Scan auf ein Gerät klicken, werden die darauf installierten mobilen Applikationen automatisch angezeigt. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Ihr Gerät und Ihr Rechner mit Tricentis Tosca müssen sich im selben lokalen Netzwerk befinden.

  • Ihr mobiles Gerät muss entsperrt sein.

  • Wenn Ihre Applikation keine startfähige Activity hat, müssen Sie diese Applikation im Mobile Scan hinzufügen.

  • Wenn Sie eine neue Applikation manuell installieren, während der Mobile Scan bereits geöffnet ist, müssen Sie den Mobile Scan neu starten, um die neue Applikation automatisch anzuzeigen.

Überprüfung der Control-Sichtbarkeit aktivieren oder deaktivieren

Standardmäßig überspringt die Mobile Engine 3.0 die Sichtbarkeitsprüfung für die Testautomatisierung in der Cloud.

Sie können die Sichtbarkeitsprüfung je nach mobiler Applikation und Leistungsanforderungen aktivieren oder deaktivieren.

Tricentis empfiehlt, die Sichtbarkeitsprüfung zu deaktivieren, wenn Sie Ihre Tests in einer Cloud ausführen.

Um die Sichtbarkeitsprüfung nur für die Testausführung zu aktivieren oder zu deaktivieren, erstellen Sie den TCP SkipVisibilityCheck und setzen Sie den Wert auf True oder False, je nachdem, ob Sie die Sichtbarkeitsprüfung überspringen möchten oder nicht.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Sichtbarkeitsprüfung sowohl für den Mobile Scan als auch für die Testausführung zu aktivieren oder zu deaktivieren:

  1. Gehen Sie zu C:\ProgramData\TRICENTIS\TOSCA Testsuite\7.0.0\Settings\XML und öffnen Sie die Datei Settings.xml.

  2. Fügen Sie unter <Category name="Mobile30"> die folgende Codezeile vor dem schließenden Tag hinzu:

    <Setting name="Automation.Mobile30.SkipVisibilityCheck" legacyPath="Automation.Mobile30.SkipVisibilityCheck">False</Setting>

  3. Setzen Sie den Wert dieser Einstellung auf True oder False, je nachdem, ob Sie die Sichtbarkeitsprüfung überspringen möchten oder nicht.

  4. Starten Sie Tricentis Tosca neu.